FAQ » Fragen und Antworten
¤
I. Allgemeines
-
Wozu DSL (Breitbandinternetzugang)?
-
Dafür gibt es drei einfache Gründe:
-
DSL ist bereits im Einstiegstarif 16x so schnell wie der Internetzugang über ISDN
-
Bei DSL brauchen Sie nicht auf die Uhr schauen! Die Nutzung wird nicht nach
Nutzungszeit, sondern nach der übertragenden Datenmenge berechnet. Wenn Ihr
Kind mal wieder 1 Stunde lang chatten will – kein Problem mit Wireless-DSL.
-
Bei DSL wird für die Internetverbindung keine Telefonleitung benötigt. Sie
können daher auch mit einem analogen Telefonanschluss während des Surfens
telefonieren.
¤
II. Warum wird Wireless-DSL nur mit Bandbreiten von bis 6.000 Kbit angeboten ?
Bei LTE wird teilweise mit bis zu 100 Mbit geworben
Hier zitieren wir einfach nur die Dt. Telekom, die 2013 auf Ihrer Webseite noch zutreffend zu Konnkurrenzangeboten folgendes schrieb:
50 Mbit/s liegen sehr nahe an der maximal erreichbaren Downloadgeschwindigkeit, die bei LTE800 zur Verfügung steht.
Alle Nutzer teilen sich in einer Mobilfunkzelle die Downloadkapazität. Wir halten es für nicht fair, diese maximale Bandbreite zu versprechen und zu verkaufen,
die Sie jedoch aufgrund technischer Voraussetzungen mit einer Vielzahl von Kunden teilen werden.
In Zeiten mit hohem Nutzungsaufkommen, wie z. B. in den Abendstunden, entsteht ein hoher Bedarf an Bandbreite in der Mobilfunkzelle.
Daher kann die beworbene max. Geschwindigkeit von 50 Mbit/s keinem Kunden in der Form zur Verfügung gestellt werden bzw. genutzt werden.“
Für unser WDSL werben wir mit Bandbreiten, die zumindest größenordnungsmäßig auch ankommen
und nicht nur als „bis zu“ Produkt auf dem Papier stehen
¤
III. Tarife / Preise / Leistungsumfang
-
Was ist der Unterschied zwischen Privatkunden- und Businesstarifen?
-
Bei Business-Kunden gehen wir davon aus, dass der Wireless-DSL-Anschluß wichtig für seinen Betrieb bzw. seine Erwerbstätigkeit ist.
Business-Tarife enthalten daher definierte Servicezeiten und – als wichtigste Eigenschaft - einen Vor-Ort-Service
im Störungsfalle.
Weiterhin sind hier professionelle Leistungsmerkmale wie höhere Geschwindigkeiten (4 Mbit und mehr) sowie
mehrere feste IP-Adressen möglich.
Schließlich wird, wenn es mal eng im Netz wird, Datenverkehr von Business-Tarifkunden Priorität eingeräumt.
-
Muss ich als Gewerbetreibender den Business-Tarif wählen?
-
Nein, Sie müssen nicht, aber wenn der Anschluss wichtig für Ihre Arbeit ist, sodass Störungen möglichst schnell und
unkompliziert behoben werden müssen, raten wir unbedingt zum Business-Tarif
(Vor-Ort-Service! siehe vorherigen Punkt).
-
Sind Email-Adressen, Homepages etc. im Preis enthalten?
-
Nein, für diese sog. Mehrwertdienstleitungen gibt es im Internet genügend kostenlose und gute Angebote
(bspw. web.de, gmx.de für E-Mail).
Wir wollen das Rad nicht zum 10ten mal erfinden und beschränken das Angebot auf das wesentliche, das Ihnen bisher
keiner anbieten konnte: eine Breitband-Internetverbindung.
-
Kann ich über den Wireless-DSL-Zugang der Stadtwerke DSL-Tarife anderer Anbieter (1&1, Vodafone, Telekom etc.) nutzen?
-
Nein, die Internetverbindung ist nur über die Stadtwerke als Provider möglich.
-
Muss ich zur Nutzung einen Telefonanschluss der dt. Telekom haben?
-
Nein, im Gegensatz zum drahtgebundenen DSL benötigen Sie bei unserem Wireless-DSL keinen Telefonanschluss. Sie könnten bspw. zum
Telefonieren Ihr Handy benutzen oder Sie telefonieren bequem über VoIP (Internet-Telefonie - Beratung & Information und
"Regionale Partner").
-
Kann ich die übertragene Datenmenge irgendwo nachschauen?
-
Sie können diese jederzeit in unserem Kundenportal einsehen.
Die Zugangsdaten und Adresse erhalten Sie mit der Vertragsbestätigung.
¤
III. Leistungsabgabe / Sicherheit
-
Sind die Funkwellen von Wireless-DSL schädlich?
-
Wir arbeiten mit der gleichen Funktechnik, die auch für Wireless-LAN (WLAN) in Wohnungen, Klassenräumen, Krankenhäusern
und sogar Operationssälen verwendet wird. Die geringe Sendeleistung zusammen mit dem erheblichen Abstand von den Antennen
führt zu Werten, die 10.000fach geringer wie ein Mobiltelefon oder 1000fach geringer wie ein Schnurlostelefon sind.
Das sind Werte, die auch von vorsichtigen Wissenschaftlern für bedenkenlos gehalten werden.
siehe auch "Gesundheit (EMV)"
-
Wie steht es mit der Abhörsicherheit?
-
Es werden zum einen herstellerspezifische Übertragungsmechanismen verwendet. Mit normalen WLAN-Geräten ist kein Empfang
und keine Auswertung möglich.
Darüber hinaus erfolgt die Übertragung mit einer sicheren Verschlüsselung (kein WEP o.ä. wie bei WLAN).
¤
IV. Technik
-
Was bekomme ich von der Stadtwerken geliefert?
-
Ein Funkmodem (externes Gerät mit integrierter 20x20cm Antenne), 20m wetterfestes Netzwerkkabel, ein Netzteil,
welches das Modem über das Datenkabel mit Strom versorgt und einen TwistedPair-Netzwerkausgang (RJ45) hat sowie ein Netzwerkkabel 3m zum Anschluss eines PCs.
(Bild anklicken für vergrößerte Ansicht)
-
Wie muss das Funk-Modem angebracht werden?
-
Im Regelfall außen am Haus, dort wo Sichtverbindung zum Sendemast besteht. Falls möglich, empfehlen wir eine Montage
mindestens 2m unter Firsthöhe, bspw. neben einem Fenster mittels einer handelsüblichen Winkel-Halterung für SAT-Antennen.
Wird das Modem höher als 2m unter Firsthöhe angebracht, ist eine ordnungsgemäße Erdung der Antenne sowie der Befestigung
nötig.
-
Wie kann ich selber feststellen, ob am gewünschten Anbringungsort ausreichende Empfangsqualität herrscht?
-
Zuerst sollten Sie ohne größere Sichtbehinderungen (kleinerer Baum ist noch ok)
unseren jeweiligen Sendestandort sehen.
-
Bei der Montage des Funkmodems:
Das Modem hat eine Feldstärkeanzeige mit 9 LED’s.
Wenn eine bestimmte Anzahl von diesen leuchtet, ist der Empfang ok.
Welche genau, steht in der Anleitung, die Sie mit dem Modem bekommen.
Empfangsanzeige am Funkmodem (Beispiel):
-
Was benötige ich außer dem Funkmodem für den Internetzugang?
-
An das Funkmodem könnten Sie, wie an einem DSL-Modem, max. 1 PC direkt anschließen.
Dieser PC müsste ein Betriebssystem mit PPPoE-Client haben (ab Windows XP serienmäßig dabei).
Wir empfehlen stattdessen den Anschluss eines herkömmlichen DSL-Routers (ohne DSL-Modem) an das Funkmodem.
-
Sind Sie durch die Firewall im Router geschützt
-
Können Sie an den Router direkt mindestens 4 PC’s, über Switches bis zu 254 PC’s anschließen
-
Können Sie jedes Betriebssystem verwenden
Passende Router erhalten Sie von unseren Partnern.
-
Welche Voraussetzungen brauche ich noch für die Nutzung von Wireless-DSL in meinem PC?
-
Eine einfache Netzwerkkarte (Ethernet).
-
Welche Betriebssystemplattformen werden unterstützt?
-
Über einen Router alle gängigen (Windows, Linux, Macintosh etc.)
-
Darf ich mehrere PC’s anschließen?
-
In einem Haushalt bzw. Betrieb können beliebig viele PC’s (über einen Router) angeschlossen werden.
Die haushalts- bzw. betriebsübergreifende Nutzung ist nicht gestattet.
-
Kann ich PC’s auch ohne Kabel an meinen Router anschliessen?
-
Ja, Sie können einen herkömmlichen WLAN-Router oder auch bspw. die Microlink D-Lan-Produkte von Devolo
verwenden, welche die Daten über vorhandene Stromleitungen übertragen.