News
Funktionsweise ireless-DSL

¤

Wie funktioniert ireless-DSL?

¤

Wir betreiben im Kernstadtgebiet Marburg ein Glasfaserdatennetz (Citynet) mit einer schnellen Anbindung an das Internet.

Da in vielen Orten im Umkreis von Marburg über herkömmliche kabelgebundene Wege keine DSL-Versorgung möglich ist, errichten wir eine professionelle Funkinfrastruktur.
Diese besteht aus Sendestationen, mit denen die Teilnehmer versorgt werden sowie aus Richtfunkstrecken zur Anbindung der Sendestationen mit unserem Glasfasernetz und damit mit dem Internet.

¤

Schematische Netzdarstellung (Funktionsweise)

¤

Schematische Netzdarstellung (Funktionsweise)       (Bild anklicken für vergrößerte Ansicht)

¤

Komponenten im Einsatz

¤

Zum Einsatz kommen ausschließlich professionelle Funktechniken und professionelle Sende- und Empfangsstationen.
"Einfaches" WLAN ist weder ausreichend zuverlässig noch bietet es Möglichkeiten, Geschwindigkeiten, Pingzeiten und Vorrang für bestimmte Anwendungen sicherzustellen.

Die Datenübertragung wird mit State-of-the-Art-Verschlüsselungstechnik vor jeglichem Abhören gesichert.

¤

Empfangseinheit - Funkmodem

¤

Funkmodem       (Bild anklicken für vergrößerte Ansicht)

¤

Montage beim Kunden

¤

Die Empfänger bestehen aus einer wetterfesten Antenne mit integrierter Empfangselektronik, welche über ein Ethernet-Datenkabel mit dem internen Stromadapter verbunden werden.

An diesem Stromadapter steht der WDSL-Netzzugang mit einer Netzwerkbuchse (100 Mbit Ethernet) wie beim herkömmlichen DSL-Modem zur Verfügung. D.h. an diese Netzwerkbuchse können Sie die meisten herkömmlichen DSL-Router, WLAN-Router, VoIP-Router etc. anschließen (Ausnahme: manche Modelle mit integrierten DSL-Modem). Damit sind problemlos mehrere PC's in einem Haushalt oder einer Firma anschließbar.